Hallo Joomla100-Team,

könnt Ihr mir verraten wie ich die angelegten POP3-Postfächer mittels Exchange-2003 und POP3-Connector abgerufen bekomme?

Gruss Marcus

*

Offline admin

  • *****
  • 6.363
  • Support Joomla100
    • Profil anzeigen
    • 100 Prozent Joomla-Hosting
Re: Mailabruf über Exchangeserver 2003 und Pop3-Connector?
« Antwort #1 am: 30.07.2007 11:42 Uhr »
Leider nicht, da wir mit Exchange-Servern noch nicht gearbeitet haben. Der Exchange hat also keine eigene IP, so dass die Mails separat von der Domain geroutet werden müssten?
Vollkasko-Versicherung für Ihre Homepage?
https://www.joomla100.com/sicherheit/vollkasko-versicherung

Re: Mailabruf über Exchangeserver 2003 und Pop3-Connector?
« Antwort #2 am: 30.07.2007 15:52 Uhr »
Richtig! Der Exchange besitzt keine feste IP, beim vorgehenden Provider konnte ich die POP3-Konten mittels POP3-Connector auf einem server mail.domainname.de abrufen. Ist eine solche Einrichtung bei Ihnen auch Möglich? Wenn nicht bitte ich um einen anderen Lösungsvorschlag

*

Offline admin

  • *****
  • 6.363
  • Support Joomla100
    • Profil anzeigen
    • 100 Prozent Joomla-Hosting
Re: Mailabruf über Exchangeserver 2003 und Pop3-Connector?
« Antwort #3 am: 31.07.2007 00:04 Uhr »
Es gibt einige Kunden, die auf diese Weise Mails abrufen, die Funktionalität ist auf jeden Fall gegeben. Wenn dann muss es eine Einstellung am Exchange sein, die den Abruf noch verhindert. Hilft Ihnen der Beitrag bezüglich Email-Konten einrichten aus dem FAQ-Forum evtl. weiter?
Vollkasko-Versicherung für Ihre Homepage?
https://www.joomla100.com/sicherheit/vollkasko-versicherung

Re: Mailabruf über Exchangeserver 2003 und Pop3-Connector?
« Antwort #4 am: 31.07.2007 09:06 Uhr »
Nein der Beitrag hilft mir nicht weiter....
Gibt es noch andere Stellen als den POP3 und SMTP Connector wo ich die neue maildomänen IPadresse ändern muss?


Re: Mailabruf über Exchangeserver 2003 und Pop3-Connector?
« Antwort #6 am: 31.07.2007 11:04 Uhr »
Problem gelöst!  :D

Im Small Business SMTP-Connector gibt es unter Eigenschaften, Reiter "Erweitert" den Button "ausgehende Sicherheit" dort muss standartauthentifizierung angehakt sein und unter benutzername muss ein benutzername eines Pop3 kontos mit zugehörigem Passwort angegeben sein.